

![]() |
Lena von IchWillSchnee.net |
100% Sonne. 100% Strand. 100% Schnee. 100% Meer. 100% Gute Laune. 100% Party. 100% Anders. 100% Informativ. 100% Leben. 101% Sexy.
![]() |
Lena von IchWillSchnee.net |
![]() |
Wann geht die Skisaison los? |
Da die Skigebietssperrungen in Deutschland eher Ländersache sind, hat sich NRW der bayerischen Regelung angeschlossen. Bis zum 20. Dezember sind auch im Sauerland alle Liftanlagen geschlossen. Allerdings versprach Ministerpräsident Laschet, dass er die Regeln für Outdoorsport zeitnah auf den Prüfstand stellen will. Bisher sind aber keine klare Öffnungsperspektiven für die deutschen Skigebiete zu erkennen. Gleichwohl erklärte Bundeskanzlerin Merkel nach den beratungen mit den Länderchefs am 02. Dezember: "Der Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen wird bis zum 10. Januar verlängert." Damit ist wohl kein Skibetrieb vor dem 10. Januar 2021 möglich!
Österreich
wartet mit noch einer Besonderheit für die Weihnachtszeit auf: Alle
Gastronmiebetriebe wie Hütten, Restaurants und Hotels müssen
geschlossen bleiben. Die Schließung soll bis zum 06.01.2021 dauern.
Schaut man etwas weiter über den Tellerrand laufen die ersten Liftanlagen schon im Olympiaskigebiet Jahorina oberhalb von Sarajevo, das ukrainische Skigebiet Bukovel plant am 04.12.2020 in Betrieb zu gehen und Borovets in Bulgarien will am 19.12.2020 die Liftanlagen einschalten.
In jedem Fall checkt, bevor Ihr zum Skifahren startet, die aktuellen Regeln und befolgt alle Präventionsmaßnahmen, damit es kein böses Erwachen nach dem Skifahren gibt.
Ischgl/Hochgurgl. Die Skigebiete bereiten sich auf den kommenden Winter vor und wissen eigentlich gar nicht so recht, ob und wann sie überhaupt in den Ski-Winter starten dürfen. IchWillSchnee-Chef Christian Flühr hat in den vergangenen Wochen viele Destinationen besucht und trifft weiterhin Verantwortliche der Branche.
"Ich bleibe weiterhin optimistisch, dass wir um Weihnachten Skifahren gehen können. Die Verantwortlichen haben begriffen, dass Corona-Prävention kein Lippenbekenntnis sein darf, sondern gelebt werden muss. Die Konzepte sind verschieden, aber aus meiner Sicht müsste das funktionieren." erklärt Flühr zur aktuellen Situation.
Hier sind die alle Teil der Serie zu finden: https://bit.ly/CoronaWinterReihe
![]() |
Hörnerbahn. |
Eigentlich sollten die Mundwinkel bei Geschäftsführer Walter Tüchler und seinem Team, angesichts der frühen Wintervorboten, ganz weit nach oben gehen, aber in diesem Jahr ist alles anders: Die aktuelle Coronasituation schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Skigebiet von Bolsterlang, wie über jedem anderen Skigebiet in den Alpen und in Europa.
Stark steigende Infektionszahlen und Bilder von unverantwortlichen Skifahrern an den Gletschern in Österreich sorgen für ganz besonders viel Nachdenklichkeit bei allen Liftbetreibern. Klar scheint, dass die Liftbetreiber alleine die Einhaltung der Abstandsregeln zur Corona-Prävention überhaupt nicht in einer wirksamen Form durchsetzen können. Die Eigenverantwortung der Skifahrer ist mehr als gefragt, damit sinnvolle Hygienekonzepte nicht für den Papierkorb geschrieben wurden.
![]() |
Christian Flühr |
Italien reagierte prompt und sperrte nach ähnlichen Bildern aus Cervinia die bereits offenen Skigebiete der Lombardei. Und die Politik in Deutschland und Österreich wird nicht daran vorbeikommen, ähnliche Maßnahmen in ihren Ländern zu verordnen, wenn solche Bilder zur Tagesordnung in der Pandemie werden, um die vorsichtige Mehrheit vor der unvernünftigen Minderheit zu schützen. Skifahren ist definitiv anders im Winter 2020/21.
Trauriger Höhepunkt des vergangenen Wochenendes war ein Polizeieinsatz an der Stubaier Gletscherbahn, wo Polizisten die Maskenpflicht mit staatlicher Gewalt durchsetzen mussten.
Hoffen wir auf einen sensationellen Winter, wo die Mitarbeiter der Hörnerbahn, wie auch an allen anderen Liften in den Skigebieten strahlen, weil der Schnee in Hülle und Fülle da ist und die Skifahrer trotz Corona sich perfekt verhalten.
![]() |
Jessy an der Open. |
![]() |
Abends im Prater. |
![]() |
In der UN-City. |
![]() |
Jessy am Melia Tower. |
Was Ihr Euch unbedingt anschauen solltet in Wien: Das
![]() |
Am Hundertwasserhaus. |
Nun aber viel Spaß mit vielen Fotos aus Wien, dem V-Blog und dem Wien-Film.
Weiterführende Links:
![]() |
Am Schloss Schönbrunn. |
![]() |
Lena bei den Top-of-the-Mountains. |
![]() |
Antonia. |
![]() |
Waterloo: Good Old Hollywood. |
![]() |
Andi Schömig zusammen mit Christian Hütter von Steirerbluat. |
![]() |
Die Partyvögel. |
![]() |
Lara Bianca Fuchs zusammen mit Christian Flühr. |
![]() |
Helmut Rinnhofer. |
Weiterführende Links:
![]() |
Jessy mit den Remmi Demmi Bays. |
Obwohl das Hotel sich auf 2 Gebäude verteilt, sind beide Hausteile mit einem Gang verbunden, so dass es auch bei schlechtem Wetter, ohne Wind und Wetter ausgesetzt zu sein, beispielsweise zum Abendessen geht.
Wenn Seppi nicht in der Küche beschäftigt ist, können Gäste den waschechten Oberaudorfer, der auch schon in Nobelrestaurants in amerikanischen Ski-Resorts gekocht hat, auf den Pisten rund um das Keindl antreffen.
Wenige Kilometer vom Haus, eigentlich nur die Straße den Berg hinauf, liegt das Skiparadies Sudelfeld, das eines der größten Skigebiete Bayerns ist und mit modernen Liftanlagen in einer Höhenlage von 1000-1600 m liegt.
Darunter, direkt in Oberaudorf, liegt der Weltrekordberg Hocheck, der schon Bühne für insgesamt 3 Ski-Weltrekorde war. Hintergrund dafür war die Flutlichtanlage, die eine der größten in Deutschland ist. An vier Tagen in der Woche kann im Winter an einer Vierseesesselbahn und 2 Schleppliften die Nacht auf Ski zum Tage gemacht werden.
Ebenfalls in Sichtweite vom Hotel liegt der Zahme Kaiser, der als ausgesprochenes Familienskigebiet gilt und perfekt ist für die ersten Schwünge im Schnee. Sanfte Hänge, leichte Abfahrten sind ideal für die ersten Schritte auf Ski.
Weiterführende Links:
Lasst Euch von dem Gesicht von IchWillSchnee.net die Schönheit des Allgäus zeigen und carvt mit ihr in Bayerisch Sibirien. Entdeckt Schneemassen, das glitzernde Sonnenlicht und die gastliche Seite der Region.
Wenn Ihr übrigens nicht wisst, wohin, haben wir zwei Tipps für Euch. Das Hotel „Das Allgäu“ kurz hinter Oberstaufen ist sicherlich eine tolle Adresse für Wintersport im Allgäu, insbesondere das Hündle-Skigebiet, wo aktuell eine neu 6er Sesselbahn entsteht und die anderen Oberstaufener Skigebiete liegen in Rufweite und der nächste Skilift liegt nur wenige Meter von der Ferienanlage entfernt.Viel Spaß dann mit der Reportage „100% Pure Skiing in Balderschwang“ und den rund 70 neuen Bildern.
Weiterführende
Links: