Freitag, 11. April 2025

Lena ist zurück – mit der 24. Ausgabe der Snow-Show und echten Traumpisten im Gepäck!

Sie ist zurück vor der Kamera – und wie! Nach einer längeren Pause feiert Lena ihr Comeback als Moderatorin der Snow-Show und bringt frischen Schwung in das beliebte Wintersportmagazin. Seit Mittwoch ist die neue Folge online – und sie hat es in sich: Unter dem Motto „Traumpisten“ nimmt uns Lena mit auf eine spektakuläre Reise durch außergewöhnliche Skigebiete.

Mit ihrer gewohnt charmanten und authentischen Art führt Lena durch die bereits 24. Ausgabe der Snow-Show – ein echtes Unikat im deutschsprachigen Internet, wenn es um Wintersport geht.

„Es ist schon ein Privileg, ein ganzes Magazin moderieren zu dürfen“, sagt Lena strahlend. „Als ich Ende 2018 bei IchWillSchnee angefangen habe, hätte ich nie gedacht, dass ich mal komplette Sendungen mache. Aber wir wachsen alle mit unseren Aufgaben – und es macht nach wie vor riesigen Spaß.“

Und das sieht man auch! In der aktuellen Folge nimmt Lena die Zuschauer mit auf abwechslungsreiche Skipisten – vom überraschend vielseitigen Skifahren in der Türkei, über aufregende Carving-Erlebnisse im Kosovo, bis hin zu einem Abstecher ins heimische Sauerland und auf die legendären Pisten von KitzSki.

Die Sendung ist ab sofort jederzeit abrufbar – perfekt für alle, die vom nächsten Winterurlaub träumen oder einfach noch Lust auf Schnee und Berge haben.

Lena verrät übrigens schon jetzt: Zum Saisonende steht das silberne Jubiläum der Snow-Show bevor – und auch in der nächsten Wintersaison wird sie wieder dabei sein. Wir freuen uns drauf!

Weiterführende Links:

 

She's back in front of the camera – and how! After a long break,Lena is celebrating her comeback as host of the Snow Show and bringing a fresh lease of life to the popular winter sports magazine. The new episode has been online since Wednesday – and it's a real treat: Under the motto "Dream Slopes," Lena takes us on a spectacular journey through extraordinary ski resorts. With her usual charming and authentic style, Lena hosts the 24th edition of the SnowShow – a truly unique winter sports show on the German-speaking internet.


"It's a privilege to be able to host an entire magazine," Lena says, beaming. "When I started at IchWillSchnee at the end of 2018, I never would have thought I'd be hosting entire shows. But we're all growing with our responsibilities – and it's still a lot of fun."


And it shows! In the current episode, Lena takes viewers on a variety of ski slopes – from surprisingly diverse skiing in Turkey, to exciting carving experiences in Kosovo, to a trip to her home region of Sauerland and the legendary KitzSki slopes.


The show is available to watch anytime – perfect for anyone dreaming of their next winter vacation or simply craving snow and mountains. Lena is already revealing: The Snow Show's silver anniversary is approaching at the end of the season – and she'll be back next winter. We're looking forward to it!


Dienstag, 8. April 2025

IchWillSchnee: Die Moderatorinnen Lena Adler und Tina Frey im Rampenlicht der Skiweltrekord-Doku.

In der erfolgreichen Doku-Reihe „Behind The Scenes Skiweltrekord“ stehen nicht nur atemberaubende Pistenkilometer und sportliche Höchstleistungen im Fokus – auch die Menschen hinter den Kulissen werden eindrucksvoll porträtiert. In den Folgen 5 und 7 rücken die beiden IchWillSchnee-Moderatorinnen Lena Adler und Tina Frey ins Rampenlicht und geben persönliche Einblicke in ihre Rollen rund um das spektakuläre Rekordprojekt von IchWillSchnee-Gründer Christian Flühr.

Die Doku erfreut sich bereits großer Beliebtheit: Über 20.000 Videoabrufe seit der Veröffentlichung des ersten Teils zeigen das große Interesse an der Rekordjagd, die bei KitzSki und in der SkiWelt Wilder Kaiser–Brixental stattfand. Insgesamt sind 20 Episoden geplant, die Schritt für Schritt veröffentlicht werden.

In Folge 5 steht Tina Frey im Mittelpunkt. Sie ist nicht nur Moderatorin, sondern
auch Sängerin der offiziellen Hymne zum Weltrekord „Über’n Berg“. Ihre Leidenschaft für den Wintersport und die Musik machen diese Folge besonders emotional und authentisch – das zeigt auch der Erfolg: Bereits über 9300 Abrufe innerhalb von zwei Wochen sprechen für sich.

 

 

Folge 7, die am Dienstag, den 08.04.2025, veröffentlicht wurde, widmet sich Lena Adler. Als strukturierte und präzise Teamplayerin war sie maßgeblich an der Aufbereitung der Rekordunterlagen beteiligt. Ohne ihren Einsatz wäre eine Anerkennung des Weltrekords kaum möglich gewesen. In dieser Folge zeigt sich, wie viel Engagement und Organisationstalent hinter einem solchen Projekt stecken – und welche wichtige Rolle Lena dabei einnimmt.

 

 

 

 

 

 

Die Doku-Reihe bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Rekordskifahrens, sondern auch in die Persönlichkeiten, die dieses Abenteuer möglich gemacht haben.

🎥 Alle bisherigen Folgen gibt es hier zu sehen:
👉 Zur Doku-Playlist auf Dailymotion

Mehr exklusive Inhalte von Lena & Tina entdecken:
👉IchWillMehr-Club

 

The successful documentary series "Behind The Scenes Ski World Record" not only focuses on breathtaking kilometers of slopes and top athletic performances – it also impressively portrays the people behind the scenes. In episodes 5 and 7, the two "IchWillSchnee" presenters Lena Adler and Tina Frey take center stage and provide personal insights into their roles in the spectacular record-breaking project of "IchWillSchnee" founder Christian Flühr. 

The documentary has already enjoyed great popularity: Over 20,000 video views since the release of the first part demonstrate the great interest in the record hunt that took place at KitzSki and in the SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. A total of 20 episodes are planned, which will be released step by step. 

In episode 5, Tina Frey takes center stage. She is not only the presenter, but also the singer of the official anthem for the world record, "Über’n Berg." Her passion for winter sports and music makes this episode particularly emotional and authentic – as evidenced by its success: Over 9,300 views within two weeks speak for themselves. 

Episode 7, released on Tuesday, April 8, 2025, is dedicated to Lena Adler. As a structured and precise team player, she played a key role in compiling the record documents. Without her commitment, recognition of the world record would hardly have been possible. This episode demonstrates the dedication and organizational talent behind such a project – and the important role Lena plays in it. The documentary series not only offers exciting insights into the world of record-breaking skiing, but also into the personalities who made this adventure possible. 

🎥 All previous episodes can be viewed here:
👉 View the documentary playlist on Dailymotion


Freitag, 28. März 2025

Tina im Rampenlicht: Ihre Premiere als Moderatorin einer Pressekonferenz.

Die Gesichter der IchWillMehr-Portale sind nicht nur vor der Kamera aktiv, sondern haben vielseitige Talente. Eines davon wird am kommenden Sonntag, den 30.03.2025, ab 18:30 Uhr unter Beweis gestellt, wenn Moderatorin Tina durch die Online-Pressekonferenz mit Guinness-Skiweltrekordler Christian Flühr führt.

Rekorde, Herausforderungen und Zukunftspläne

Unter dem Motto "GESTERN-HEUTE-MORGEN" dreht sich alles um vergangene Meilensteine, den aktuellen Weltrekord dieses Winters sowie künftige Herausforderungen des Ausnahmeathleten. Christian Flühr, den die Medien als "Bond auf Brettern" bezeichnen, stellt sich der Frage: War sein 14. Weltrekord das letzte Kapitel seiner 25-jährigen Karriere oder sind bereits neue ehrgeizige Projekte in Planung?

Eine Rekordleistung, die Geschichte schrieb

 

Tina ist bestens vorbereitet, denn sie war selbst hautnah dabei, als Christian am 31.01.2025 mit seiner spektakulären Rekordfahrt Skigeschichte schrieb. Beim Testevent erlebte sie am eigenen Leib, wie fordernd die KitzSkiWelt-Tour an nur einem Tag ist. Für sie endete die Herausforderung um kurz nach 17 Uhr an der Fleckalmbahn, während Christian noch einmal 40% mehr Strecke absolvierte – und damit einen neuen Guinness-Weltrekord aufstellte.

 

 

 

Das Team hinter dem Weltrekord
 

Nicht nur Christian, sondern auch das Team von IchWillSchnee war an diesem historischen Tag involviert. Moderatorin Tina begleitete den Rekord als Live-Ticker-Reporterin und steuerte mit dem Song "Über'n Berg" die musikalische Untermalung des Events bei. 

Kollegin Lena hatte eine zentrale Aufgabe: Sie sorgte dafür, dass die offizielle Dokumentation für das Guinness-Buch exakt den Anforderungen der Schiedsrichter entsprach. "Ich war ehrlich gesagt erleichtert, dass ich Christian auf Ski nicht begleiten musste", gesteht Lena lachend. "Beim Filmen dachte ich oft, ich halte ganz gut mit – jetzt weiß ich, dass Christian dabei mit angezogener Handbremse gefahren ist!"

Auch Tina pflichtet ihr bei: "Ich fühle mich sicher auf Ski und bin Christian sehr dankbar, dass ich durch ihn enorme Fortschritte gemacht habe. Aber im Vergleich zu seinem skifahrerischen Können bin ich noch meilenweit entfernt."

Tina im Portrait: Behind The Scenes Skiweltrekord
 

Wer mehr über Tina und ihre Erfahrungen im Rahmen des Weltrekords erfahren möchte, sollte sich die Doku-Serie "Behind The Scenes Skiweltrekord" nicht entgehen lassen. In Folge 5 gibt es ein ausführliches Portrait über sie, in dem ihr Engagement, ihre Erlebnisse und ihre persönliche Entwicklung während dieses einzigartigen Events beleuchtet werden. Die gesamte Serie ist als Playlist unter folgendem Link verfügbar: Behind The Scenes Skiweltrekord.

 

 Premiere für Tina als Moderatorin einer Pressekonferenz

 

Obwohl Tina bestens informiert ist, betritt sie am Sonntag Neuland: "Eine Pressekonferenz habe ich noch nie geleitet – aber irgendwann ist immer das erste Mal!" Die Nervosität ist also da, doch mit ihrer Erfahrung und dem spannenden Thema wird sie sicher souverän durch den Abend führen.

Jetzt live dabei sein!

 
Die Pressekonferenz wird live übertragen und ist für alle Zuschauer über den folgenden Link abrufbar: Facebook-Event. Schaltet ein, wenn Tina am Sonntag um 18:30 Uhr aus dem Keindl berichtet und mit Christian Flühr in die Welt des Extremskifahrens eintaucht!

 

Mehr zu Tina exkluv im IWM-Club!

Sonntag, 23. März 2025

Perfekte Auszeit im Sauerland: Winterberg & Willingen entdecken.

Winterberg und Willingen – zwei der bekanntesten Reiseziele im „Land der 1000 Berge“, wie das Sauerland oft genannt wird. Gemeinsam bieten sie über 18.000 Gästebetten und locken das ganze Jahr über Besucher an. Während im Winter das Skiliftkarussell Winterberg und das Skigebiet am Ettelsberg zu den bedeutendsten alpinen Destinationen nördlich der Alpen gehören, sind im Sommer Wandern, Mountainbiken und ausgelassenes Feiern angesagt. Besonders Willingen, mit der höchsten Kneipendichte Deutschlands, ist ein Hotspot für Partyfreunde. Winterberg wiederum zieht zahlreiche niederländische Skifahrer an und beheimatet mit „De Barabander“ sogar ein echtes holländisches Hotel. 

Interessante Fakten über das Sauerland

  • Wintersport-Hochburg: Winterberg gehört zu den schneesichersten Regionen Deutschlands und ist Austragungsort zahlreicher internationaler Wintersportveranstaltungen wie dem Bob- und Skeleton-Weltcup.

  • Längste Hängebrücke Deutschlands: Die „Skywalk Willingen“ ist mit über 660 Metern eine der längsten Fußgängerhängebrücken Europas und bietet atemberaubende Ausblicke über das Sauerland.

  • Sauerland-Stalagmit: In der Atta-Höhle, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, befindet sich einer der größten freistehenden Stalagmiten Europas.

  • Bikepark Winterberg: Einer der größten und bekanntesten Bikeparks Deutschlands mit zahlreichen Strecken für Anfänger bis Profis.

Die Qual der Wahl – Unterkünfte für jeden Geschmack

Die Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten macht die Entscheidung nicht leicht. Deshalb haben wir für euch drei großartige Unterkünfte getestet, die eine perfekte Auszeit im Sauerland garantieren. 100% approved by Lena.

1. Wellnesswohnung Willingen – Perfekt für Gruppen

Reist ihr mit mehreren Personen, ist die Wellnesswohnung Willingen genau das Richtige! Hier finden bis zu 10 Gäste Platz, und als besonderes Highlight gibt es im Untergeschoss einen privaten Wellnessbereich. Die Wohnung liegt nur wenige Schritte von der Hauptgeschäftsstraße entfernt – nah genug, um mitten im Geschehen zu sein, aber trotzdem ruhig genug für erholsame Nächte. Auch die Gondelbahn zum Ettelsberg und das bald wieder eröffnende Lagunenbad sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

 

 

2. Ferienwohnung „Des Aussichtsreiche“ – Gemütlichkeit pur

Auf der anderen Seite von Willingen, direkt an der K1-Sesselbahn, liegt die charmante Ferienwohnung „Die Aussichtsreiche“. Sie bietet Platz für bis zu vier Personen und besticht mit einer liebevollen Einrichtung. Mountainbiker freuen sich über die Nähe zu den Trails, während Wintersportler direkt vor der Haustür die Skier anschnallen können. Ideal für alle, die Natur und Aktivurlaub lieben!

 

 

 

 

 


3. Hapimag Resort Winterberg – Entspannung & Komfort

Oberhalb von Winterberg, in sonniger und ruhiger Lage, wartet das Hapimag Resort Winterberg auf euch. Hier gibt es komfortable Apartments für 2 bis 6 Gäste. Die Anlage bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: ein Restaurant, einen Wellnessbereich, Liegewiesen, zahlreiche Sportmöglichkeiten, einen großen Indoor-Pool sowie zwei traumhafte Whirlpools im Außenbereich. Hier beginnt das Urlaubsfeeling schon ab der ersten Minute!



Jetzt das Sauerland erleben!

Egal, ob ihr nach Entspannung, Action oder Party sucht – Winterberg und Willingen bieten für jeden das passende Angebot. Packt eure Koffer und entdeckt das „Dach von NRW und Hessen“!

Hier findet Ihr die Links zum direkten Buchen:

Mehr Lena ganz exklusiv:


Mittwoch, 19. März 2025

Tinas Musikvideo ist endlich da!

Endlich fertig und online: Das Musikvideo zu Tinas Debütsingle "Über'n Berg" ist da! Gedreht wurde es am höchsten Punkt der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental und zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß Party im Winter machen kann. Schnee, Skifahren und Feiern – eine perfekte Kombination!

 

 

 

 

 

 



Das Musikvideo zu Über'n Berg findet Ihr natürlich auch auf Tinas offiziellem YouTube-Kanal!

Tina Frey, bekannt als Moderatorin des Lifestyle-Portals IchWillMehr, startet mit "Über'n Berg" nun auch musikalisch durch. Der Song ist seit dem 7. Februar 2025 auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar: 

Exklusive Inhalte, weitere Videos, Fotos und Hintergrundinfos zu ihren Projekten gibt es auf Tinas Patreon-Seite: www.Patreon.com/IchWillMehr

Mit ihrem energiegeladenen Musikvideo zu "Über'n Berg" bringt Tina Frey frischen Wind in die Musikszene und verbindet ihre Leidenschaft für Musik und Wintersport auf beeindruckende Weise!

 

Montag, 17. März 2025

Skiurlaub mit Kultur und Lena: Winterzauber in Prizren, Skopje und Kayseri.


Abseits der bekannten Wintersport-Hotspots lässt sich ein Skiurlaub perfekt mit kulturellen Entdeckungen verbinden. In diesem Blogbeitrag nimmt Euch Lena mit auf eine winterliche Reise durch Prizren im Kosovo, Skopje in Nordmazedonien und Kayseri in der Türkei – drei faszinierende Destinationen, die Skivergnügen mit Geschichte und Gastfreundschaft vereinen.

 

 

 

 

 

 

 

Popova Shapka/Mavrovo in Nordmazedonien: Skifahren mit Blick auf Skopje

Von der Brücke am Platz Mazedoniens in Skopje, wo eine imposante Statue des Nationalhelden Alexander des Großen thront, kann man bei klarem Wetter das Skigebiet Popova Shapka sehen. Nur 30 km von der Hauptstadt entfernt, ist es perfekt für einen Tagesausflug. Alternativ lockt das größte mazedonische Skigebiet Mavrovo, das inmitten eines Nationalparks liegt.

Winter-Highlight: Nach einem Skitag lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt von Skopje, wo orientalische Einflüsse auf moderne Architektur treffen. Besonders beeindruckend ist der Alte Basar, einer der größten auf dem Balkan, wo man in traditionellen Teehäusern entspannen kann.

 

 

Brezovica/Arxhena im Kosovo: Skifahren und die Perle des Kosovos entdecken

Wer zum Skifahren in das junge Land auf dem Balkan reist, erlebt nicht nur eine unglaubliche Gastfreundschaft und die günstigsten Skitickets Europas, sondern sollte sich auch die charmante Stadt Prizren nicht entgehen lassen. Die historische Stadt liegt zwischen den Skigebieten Brezovica und Arxhena und gilt als die Perle des Kosovos. Besonders sehenswert ist die Steinbrücke, die die Altstadt mit ihren osmanischen Häusern und zahlreichen Cafés verbindet.

Winter-Highlight: Die gut erhaltene Festung von Prizren bietet einen spektakulären Blick über die verschneiten Dächer der Stadt. Nach einem Skitag kann man hier den Sonnenuntergang mit einer warmen Tasse Boza, einem traditionellen Getränk, genießen.

 


Erciyes in der Türkei: Skifahren mit Blick auf die Millionenstadt Kayseri

Wer sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegt, kann am Erciyes-Vulkan ein erstklassiges Skigebiet entdecken. Die moderne Infrastruktur und die langen, breiten Pisten machen den Berg zu einer attraktiven Alternative zu den Alpen. Direkt im Tal liegt die Millionenmetropole Kayseri, die mit riesigen Einkaufszentren, einer gut erhaltenen Festung und einem der größten Basare der Türkei lockt.

Winter-Highlight: Kayseri ist berühmt für seine köstlichen Pastirma (luftgetrocknetes Rindfleisch) und Manti (türkische Teigtaschen). Nach einem Skitag lohnt sich der Besuch eines traditionellen Restaurants, um die Spezialitäten der Region zu probieren.

Fazit:

Ein Skiurlaub muss nicht nur aus Pisten und Hütten bestehen. In Prizren, Skopje und Kayseri erlebt man einen perfekten Mix aus Wintersport, Geschichte und kulinarischen Entdeckungen. Wer also Lust auf eine etwas andere Winterreise hat, sollte diese Destinationen unbedingt auf die Liste setzen!

 

Mehr zu Lena und über 1000 exklusive Postings, die es nur dort zu sehen gibt: wwww.Patreon.com/IchWillMehr

Donnerstag, 13. März 2025

Ab zum Sonnenskilauf!

Jetzt geht sie wieder los, die beste Zeit für Sonnenskilauf! Für viele Wintersportler ist diese Phase der Skisaison sogar die schönste: Die Tage sind länger, die Temperaturen angenehm mild, und morgens verwandelt sich der gefrorene Schnee in perfekt griffigen Firn, auf dem jeder Schwung gelingt. Doch wo findet man in dieser Zeit die besten Bedingungen für unvergessliche Skitage? Wir haben drei Top-Skigebiete für Euch herausgesucht, die auch im Frühjahr noch großartige Pistenverhältnisse bieten.

Mölltaler Gletscher – Kärntens einziges Gletscherskigebiet

Der Mölltaler Gletscher ist das einzige Gletscherskigebiet in Kärnten und garantiert Skivergnügen bis weit ins Frühjahr hinein. Die Lifte sollen auch in diesem Jahr wieder bis Anfang Juni laufen. Mit Pisten bis auf 3.122 Meter Höhe und einer der längsten Abfahrten bis auf 2.400 Meter, bietet der Gletscher beste Bedingungen für Firnliebhaber. Dank der Höhenlage und der nordseitigen Ausrichtung sind die Schneeverhältnisse hier oft besonders stabil.

Ein Highlight ist die Bergstation am Eissee, wo Skifahrer sogar übernachten können. Nachts genießt man hier absolute Ruhe und einen spektakulären Sternenhimmel, während man morgens als Erster auf den frisch präparierten Pisten steht. Der Mölltaler Gletscher ist auch als Trainingsgebiet für internationale Skiteams bekannt – ein Zeichen für die hohe Schneequalität!


SkiWelt Wilder Kaiser – Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet

Bis zum 30. März 2025 laufen die Lifte in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, dem größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs. Mit 275 Pistenkilometern und 81 modernen Liftanlagen ist hier für jeden etwas dabei – von langen Genießerabfahrten bis hin zu sportlichen Steilhängen.


Aktuell ist das Skigebiet noch nahezu
vollständig in Betrieb, sodass Skifahrer von Scheffau über Söll bis nach Westendorf die volle Auswahl genießen können. Besonders empfehlenswert ist die Hohe Salve, einer der schönsten Panoramaberge der Region, von dessen Gipfel sich ein atemberaubender Rundumblick auf die Alpen eröffnet.

Ein weiteres Plus: Viele der Hütten und Bergrestaurants in der SkiWelt sind auch für ihre exzellente Kulinarik bekannt – perfekt für eine entspannte Mittagspause in der Sonne!

Brauneck – das Münchner Haus-Skigebiet mit Panorama und Herausforderung

Das Skigebiet Brauneck in Lenggries, nur eine Autostunde von München entfernt, bietet ebenfalls bis Ende März gute Bedingungen für Sonnenskilauf. Bekannt ist das Gebiet für seine traumhafte Aussicht Richtung Alpenvorland und seine abwechslungsreichen Pisten.

Mit einer Vielzahl an gemütlichen Berghütten ist Brauneck auch ein Paradies für Genuss-Skifahrer. Wer die Herausforderung sucht, sollte sich an die schwarze Weltcup-Abfahrt wagen – eine steile und anspruchsvolle Talabfahrt, die selbst erfahrene Skifahrer ins Schwitzen bringt. Dank der modernen Beschneiungsanlagen sind die Pisten bis zum Saisonende bestens präpariert.

 

 

 

 

 

 

Fazit

Ob hochalpines Gletscher-Feeling am Mölltaler Gletscher, weitläufiger Pistengenuss in der SkiWelt Wilder Kaiser oder sportliche Herausforderungen mit Panoramablick am Brauneck – der Sonnenskilauf in diesen Gebieten ist ein echtes Highlight für alle, die den Winter noch nicht gehen lassen wollen. Also, Ski eingepackt und ab auf die Piste!

 

Weiterführende Links:

Playlist Sonnenskilauf - Dailymotion Schnee-TV
Mölltaler Gletscher -  www.moelltaler-gletscher.at
SkiWelt Wilder Kaiser Brixental - www.SkiWelt.at
Brauneck - www.brauneck-bergbahn.de

 


Dienstag, 11. März 2025

Ski To The Max At KitzSki – Erlebt das ultimative Skivergnügen mit Tina!

KitzSki – ein Winterparadies, das seinesgleichen sucht! Mit 233 Abfahrtskilometern und 58 modernen Liftanlagen bietet dieses Skigebiet ein unvergleichliches Erlebnis für alle Wintersportfans. Egal ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Winterwandern – hier ist für jeden etwas dabei.

Jetzt gibt es für alle KitzSki-Liebhaber eine neue, spannende Möglichkeit, das Skigebiet noch besser kennenzulernen: „Ski To The Max at KitzSki“! In dieser Serie stellen wir Euch nach und nach alle 96 Abfahrten vor und geben Euch exklusive Einblicke in die schönsten Pisten.


Faszinierende Fakten über KitzSki – Winter 2024/25

  • 477 ha Pistenfläche technisch beschneit

  • 577 ha Pistenfläche insgesamt

  • 196 km präparierte Pistenkilometer

  • 96 Skipisten & 12 Skirouten mit insgesamt 39 km Länge

  • 58 Liftanlagen sorgen für maximalen Komfort

  • 10 kostenlose Einsteigerlifte in Talnähe

  • 10 Speicherseen mit einem Gesamtfassungsvermögen von 745.000 m³

  • 1200 Schnee-Erzeuger garantieren beste Bedingungen

Heute im Fokus: Die Fleckalmbahn-Talabfahrt (Piste 25/25a)

In der aktuelle Folge unserer Serie nimmt Euch Tina mit auf eine der längsten und beeindruckendsten Abfahrten des Skigebiets: die Fleckalmbahn-Talabfahrt! Mit einer Länge von 8.450 Metern zieht sie sich nahezu endlos ins Tal und bietet Fahrspaß pur für alle Könnerstufen bis die Kante glüht. Klickt Euch direkt rein und erlebt diese traumhafte Abfahrt hautnah!

👉 Hier geht’s zur Folge mit Tina!

 

Weitere spannende Folgen entdecken!

Bleibt dran und entdeckt mit uns die Vielfalt von KitzSki. Jede Woche präsentieren wir Euch eine neue, spektakuläre Piste – sei es eine actionreiche Buckelpiste, eine familienfreundliche Genießerabfahrt oder ein versteckter Geheimtipp. Klickt Euch durch die Folgen und findet Eure persönliche Lieblingsstrecke!

💡 Tipp: Schaut Euch auch die spektakuläre Snow-Show „KitzSki“ an, die bereits über 60.000-mal angeklickt wurde!
🎥 Jetzt anschauen: https://dai.ly/x96l4t4

Macht Euch bereit für „Ski To The Max at KitzSki“ und entdeckt das Skigebiet aus einer ganz neuen Perspektive. Viel Spaß beim Erkunden und Nachfahren der Pisten! Bis zum 21.04.2025 ist in diesem Winter das Skigebiet von KitzSki.🎿❄️


Montag, 3. März 2025

Endspurt der Skisaison am Erlebnisberg Hocheck – Nutzt die letzten Möglichkeiten!

Die Skisaison neigt sich in Oberaudorf dem Ende zu, aber am Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf gibt es noch beste Bedingungen für einen gelungenen Tag auf der Piste! Nutzt die verbleibenden Tage, um noch einmal in den Genuss bestens präparierter Abfahrten zu kommen. Besonders morgens sind die Pistenverhältnisse noch hervorragend. Und als besonderes Highlight könnt Ihr am morgigen Dienstag (04.03.2025) noch einmal unter Flutlicht eure Schwünge ziehen.

Skigebiet Hocheck: Schnell erreichbar und voller Möglichkeiten

Das Skigebiet Hocheck punktet nicht nur mit tollen Abfahrten, sondern auch mit einer perfekten Erreichbarkeit. Nur eine knappe Stunde von München entfernt, direkt an der Autobahn gelegen, ist es ideal für alle, die spontan noch einmal auf die Ski steigen möchten – auch nach Feierabend! Mit insgesamt vier Liftanlagen, darunter eine moderne Vierersesselbahn, erschließen sich hier rund 10 Kilometer bestens präparierte Pisten. Ob Anfänger, Genussfahrer oder sportlich ambitionierte Skifahrer – am Hocheck findet jeder die passende Strecke. In unserer Playlist Erlebnisberg Hocheck könnt Ihr auch alle Pisten am Hocheck entdecken:https://dailymotion.com/rss/playlist/x9f328

 

Flutlichtskifahren & TÜV-geprüfte Rodelbahn

Ein echtes Highlight ist das Flutlichtskifahren, das zu den besten in Deutschland zählt. Mit der großflächigen Beleuchtung kann man nach Einbruch der Dunkelheit noch einmal richtig Gas geben und den Skitag verlängern.

 

 

Neben den Skipisten bietet das Hocheck auch eine spektakuläre, TÜV-geprüfte
Rodelbahn, die für jede Menge Winterspaß sorgt. Die beleuchtete Strecke erstreckt sich über 3 km und ist eine der sichersten und beliebtesten in den Bayerischen Alpen. Ein tolles Erlebnis für Familien, Gruppen und alle, die eine actionreiche Alternative zum Skifahren suchen!

 

 

Tina am Hocheck.
Foto: Yannik Bikker
Ein Funfact am Rande

Wusstet Ihr, dass die Talstation des Hochecks auf 490 m Höhe liegt und damit sogar tiefer als der Marienplatz in München (520 m)? Ein lustiges Detail, das zeigt, wie außergewöhnlich das Skigebiet geographisch gelegen ist!

Also: Nutzt die letzten Tage der Skisaison, genießt die Sonne, die perfekt präparierten Pisten und vielleicht auch noch eine rasante Rodelpartie! Vielleicht trefft Ihr dabei sogar die IchWillSchnee-Moderatorinnen Lena und Tina, die regelmäßig am Hocheck unterwegs sind. 

 

Übernachten in Oberaudorf

Warum nicht gleich länger in Oberaudorf bleibenund direkt einen Kurzurlaub machen? Dafür haben wir ebenfalls eine Idee.In Niederaudorf liegt das Keindl. Leckeres Essen, tolle Zimmer und ein großer Wellnessbereich warten dort auf Euch.

 

Mehr Bilder von Lena am Hocheck gibt es hier: Lena@Hocheck.

 


Blog-Archiv